Häufig gestellte Fragen
Dosierung und Jetting in Allgemein
Was versteht man unter "berührungsloser Dosierung"?
Was versteht man unter "Mikrodosierung"?
Was versteht man unter einem Jetventil oder Jetter?
Was sind die Vorteile des 'Jettens' gegenüber berührenden Dosierverfahren?
Wann kommt ein Jetventil der VERMES-Baureihe "MDS 3000" in Betracht?
Wofür stehen die Kürzel MDS, MDV, MDC und MDF?
Aus welchen Systemen besteht die Baureihe MDS 3000?
Was bedeuten die Zusätze –FD und –FA bei den Systemen MDS 3010A und MDS 3020A?
Was ist ein Düseneinsatz? Was ist eine Düseneinheit?
Wie stelle ich mein System für die Dosieranforderung zusammen?
Warum werden pro Ventil zwei Kabel benötigt?
Welche Kabellängen gibt es standardmäßig?
Was versteht man unter Adjust?
Wofür stehen RI, FA, OT, NL, DL und NP?
Was ist der Unterschied zwischen Versorgungsdruck und Dosierdruck?
Beeinflusst der Versorgungsdruck das Dosierergebnis?
Wie groß ist der Schussabstand?
Ist eine Heizung erforderlich?
Wie werden die Systemventile gereinigt?
Welche Schnittstellen Stehen für den Einbau in eine automatische Anlage zur Verfügung?
Welche Schnittstelle empfiehlt VERMES für die Verwendung in automatischen Anlagen?
Mit welchen Betriebsmodi lässt sich das MDS in einer automatischen Anlage betreiben?
Haben Sie noch Fragen?
VERMES Microdispensing GmbH |
VERMES Microdispensing |
VERMES Microdispensing |
VERMES Microdispensing |
VERMES Microdispensing Ltd. |