Mikrodosiersystem - Medienversorgung
Zur Medienversorgung rechnet man alle Teile, über die die zu dosierende Flüssigkeit eingeführt und zur Düse weitergeleitet wird. Dazu gehören neben der Fluidik und ihrem Zubehör auch die Versorgungseinheit, zum Beispiel Kartusche mit Kartuschenhalter. Der Versorgungsdruck kann dabei standardmäßig zwischen 0,1 und 8,0 bar gewählt werden. Für spezielle Anwendungen ist auch mehr möglich.
Je nach Anforderung und Dosiermedium steht Ihnen eine Reihe unterschiedlicher Materialien für diese Teile zur Auswahl. Aber auch auf räumliche Einschränkungen kann reagiert werden. So gibt es zum Beispiel die Fluidik nicht nur in der Standardausführung, sondern auch rechts- oder linksgewinkelt. Für große Mengen können Sie statt der Kartusche auch einen Drucktank wählen. Schauen Sie für genaue Details in die jeweiligen Unterbereiche.

Die Aufgabe der Fluidik liegt in der Weiterleitung des Dosiermediums vom Medienbehälter zur Düseneinheit. Es gibt Fluidiken aus verschiedenen Materialien und in unterschiedlichen Konfigurationen, z. B. rechts- oder linksgewinkelt. Vom Aktorsystem ist die Fluidik thermisch getrennt.
Die Medienversorgung erfolgt meist durch eine Kartusche, welche in verschiedenen Größen erhältlich ist, (z. B. MDX 3080 CC/10 mit einer 10 ccm-Kartusche) oder optional durch einen Schlauch- oder Rohranschluss, der von einem Drucktank versorgt werden kann.
Für Prozesse, bei denen die Erwärmung des Dosiermediums erforderlich ist, sind Fluidiken mit integrierter Heizung erhältlich.
Die neu entwickelte "Bajonett-Fluidik“ ist mit einer innovativen Verschlusstechnik ausgestattet, mit welcher der fluidische Teil mit einem Klick ohne Werkzeug flexibel vom Ventilkörper entfernt werden kann für eine einfache Handhabung und schnelle Reinigung. Durch das neue Design wird die Medienversorgung drehbar, so dass das Ventil problemlos, zum Beispiel an die gewünschte Abgaberichtung, angepasst werden kann. Außerdem lässt es sich nahtlos selbst in schwer zugängliche oder enge Räume integrieren.
Welche Konfigurationsmöglichkeiten bestehen?
- Fluidiken mit integriertem Kartuschenanschluss
- Fluidiken mit direktem Schlauch- oder Rohranschluss
- Fluidiken in verschiedenen Grundformen:
gerade, rechts oder linksgewinkelt oder als Twinfluidik mit zwei Eingängen - MDFH-Fluidiken mit integrierter Heizung
- MDFH-BY-Fluidiken mit abnehmbarer, integrierter Heizung ("Bajonett"-Verschluss)
- FA-Fluidiken sind für spezielle Medien geeignet,
z. B.: Cyanacrylate (Sekundenkleber) oder anaerobe Klebstoffe
Es gibt zwei Typen von Fluidik-Anschlüssen:
- Kartuschenanschluss:
PEEK und Edelstahl, Fluidik-Anschluss Luer Lock - Schlauchanschluss:
PEEK und Edelstahl für verschiedene Schlauchdurchmesser
Der Aufbau der VERMES Mikrodosiersysteme ist modular. Medienführende Komponenten, wie Düsen, Fluidiken und Versorgungseinheiten können deshalb an alle VERMES Mikrodosierventile adaptiert werden.
Durch Lösen zweier Schrauben ist die Fluidik leicht vom Ventil abnehmbar. Dies ermöglicht eine unabhängige Reinigung der medienführenden Bauteile. Bei Fluidiken mit einem „Bajonett“-Verschluss lassen sich diese mit einem Klick ohne Werkzeug vom Ventilkörper entfernen.
Versorgungseinheit - MDX
Bei der MDX handelt es sich um eine komplette Versorgungseinheit eines Mikrodosiersystems. Dazu gehören vor allem die Fluidik sowie die Kartusche und der Kartuschenhalter. Kartuschen gibt es in verschiedenen Größen von 3 cm³ bis hin zu 55 cm³, mit jeweils dazu passenden Haltern.

Fluidikzubehör
An Zubehör zur Fluidik gibt es unter anderem Stößeldichtungen, Stößelzentrierstangen, Dichtschrauben und Kartuschenanschlüsse. Je nach Zubehörteil stehen verschiedene Materialien, etwa Edelstahl oder PEEK (Polyetheretherketon) zur Verfügung.
Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne, welches die für Ihre Anwendung geeignete Kombination ist.
Für weitere detaillierte Information loggen Sie sich bitte im Downloadbereich ein. Um den Benutzernamen oder das Passwort zu erhalten, schicken Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie an.

Fluidikanschlüsse
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Dosiermedium an die Fluidik anzuschließen. Soll eine Kartusche angeschlossen werden, empfehlen wir einen Luer-Lock-Anschluss. Sollen größere Menge dosiert werden, besteht die Option auf einen Schlauchanschluss. Über diese und weitere Anschlussmöglichkeiten beraten wir Sie gerne.


Download unserer Kunden-Newsletter
Corporate Overview
Powered by DST - Dynamic Shockwave Technology
with MDS 1560 System
Ultra-precise, contact-free dispensing with
high speed Piezo technology
Designed for all types of hot glue adhesive applications
Download unserer Produkt-Videos
KONTAKTIEREN SIE UNS:
VERMES Microdispensing GmbH
Rudolf-Diesel-Ring 2
83607 Holzkirchen
Deutschland
Phone: +49 (0)8024 644-0
info (at) vermes.com
VERMES Microdispensing Vietnam Co., Ltd
45 Ho Xuan Huong St
Thanh An Area, Vu Ninh Ward
Bac Ninh City, Bac Ninh Province,
Viet Nam
Phone: +84 (0) 222-6271-023
vietnam(at)vermes.com
VERMES Microdispensing
(Xiamen) Co., Ltd.
Office 601-C1, Rihua Int. Building, No.16
Xinfeng 3rd Road, Huoju Hi-Tech Zone
Huli district, Xiamen City
PR China
Phone: +86 (0)592-7257233
china (at) vermes.com
VERMES Microdispensing
America Inc.
Headquarters:
8510 Warner Road,
Suite 100, Plain City,
OH 43064
Branch office:
2226 Ringwood Ave
San Jose, CA 95131
USA
Phone: +1 408 520-2555
america (at) vermes.com
VERMES Microdispensing
(Malaysia) Sdn Bhd
No.11, Jalan Sungai Dua Utama 1
Taman Sungai Dua Utama
13800 Butterworth, Penang
Malaysia
Phone: +60 4 358 0996
malaysia (at) vermes.com
VERMES Microdispensing Ltd.
#505, Bucheon TechnoPark 402,
655, Pyeongcheon-Ro, Bucheon-Si,
Gyeonggi-Do, Korea
Phone: +82 (0)32-246-1500
korea (at) vermes.com